1. Erstellen eines Beweissicherungskonzeptes
Auf Wunsch entwickeln wir ein individuell auf Ihr Bauvorhaben zugeschnittenes Beweissicherungskonzept. Dieses Konzept bildet die Grundlage für eine lückenlose und rechtssichere Dokumentation.
2. Kontaktaufnahme mit Eigentümern und Vereinbarung von Besichtigungsterminen
Wir übernehmen die Kommunikation mit den Eigentümern der betroffenen Anlagen und organisieren Besichtigungstermine, um eine effiziente und reibungslose Abwicklung sicherzustellen.
3. Bautechnische Beweissicherung des Bestands
Unser Team führt die Beweissicherung des im Baubereich oder im Einflussbereich des Bauvorhabens befindlichen Bestandes durch. Dabei dokumentieren wir detailliert den Zustand aller relevanten Objekte.
4. Zustands- und Schadensdokumentation
Vor und nach der Baumaßnahme erfassen wir den baulichen Zustand der betroffenen Anlagen und erstellen eine ausführliche Schadensdokumentation. Diese dient als Beleg für mögliche Veränderungen und Schäden.
5. Vergleich der Schadensbilder und Abschlussbericht
Nach Abschluss der Baumaßnahme vergleichen wir die Zustandsdokumentationen und Schadensbilder. Die Ergebnisse fassen wir in einem detaillierten Abschlussbericht zusammen, der als Grundlage für eine mögliche Schadensregulierung dient.